Bei der Olivenernte sind nicht alle Oliven für die Herstellung von Extra Virgin oder Virgin Olive Oil geeignet. Es gibt einen signifikanten Anteil an Oliven von minderer Qualität aufgrund von Gründen wie Prellungen, dem Herunterfallen auf den Boden, Schäden durch Schädlinge oder Wetterbedingungen, Überreife usw. Diese minderwertigen Oliven durchlaufen einen separaten Prozess in der Ölmühle, aus dem wir eine andere Art von Öl gewinnen: Lampante-Olivenöl.
Etwa 50 % des in spanischen Ölmühlen produzierten Olivenöls ist Lampante-Virgin-Olivenöl. Es handelt sich um ein Produkt von geringerer Qualität, das zudem nicht zum Verzehr geeignet ist. Diese Art von Ölen hat einen hohen Säuregehalt sowie einen unangenehmen Geschmack und Geruch, was den direkten Verzehr verhindert. Tatsächlich kommt der traditionelle Name "Lampante" von seiner Verwendung als Brennstoff in Öllampen.
Da es aufgrund seiner minderen Qualität nicht zum Verzehr geeignet ist, ist sein Bestimmungsort die Ölraffinerien, um raffiniertes Olivenöl herzustellen. Das raffinierte Olivenöl ist daher ein farbloses, geruchloses und geschmackloses pflanzliches Fett, das sich nur durch seinen Gehalt an Ölsäure von anderen pflanzlichen Ölen (wie Sonnenblumen-, Soja- oder Rapsöl) unterscheidet, der einzige ernährungsphysiologische Vorteil, den es nach der Raffination behält.

Was ist der Unterschied zwischen Olivenöl und raffiniertem
Öl?
Raffiniertes Olivenöl ist überhaupt nicht natürlich und
ähnelt mehr raffiniertem Sonnenblumenöl als Virgin Olivenöl (VOO). Als
Verbraucher sollten Sie diese Liste beachten:
Obwohl immer mehr Menschen daran interessiert sind zu
wissen, welches Öl sie konsumieren, wie Olivenöl hergestellt wird oder zu
welcher Sorte es gehört, gibt es immer noch viele Verbraucher von Olivenöl, die
nicht wissen, was sie konsumieren.
Coop. Olivarera Virgen de la Sierra de Cabra S.C.A. ha sido beneficiaria de Fondos Europeos cuyo objetivo es la mejora de la competitividad de las PYMES, y gracias al cual ha puesto en marcha un Plan de Acción con el objetivo de reforzar la digitalización y la competitividad de las pymes durante el año 2025. Para ello ha contado con el apoyo del Programa Pyme Digital de la Cámara de Comercio de Córdoba.
La Cooperativa Olivarera Virgen de la Sierra de Cabra, SCA ha recibido una ayuda de la Unión Europea con cargo al FEADER para MEJORA TECNOLÓGICA DE ALMAZARA COOPERATIVA (Expte. IA-O-09-14-2023-1-027) que tiene como objetivo principal la mejora de la competitividad de los productores primarios mediante régimen de calidad e incremento del valor añadido, en concreto, el incremento de la calidad de los aceites obtenidos, acondicionamiento de la capacidad a la producción y reducción del consumo energético e hídrico.
Rechtliche Hinweise
Uns Finden
© 2020 Cooperativa Olivarera Virgen de la Sierra de Cabra S.C.A. / Web design: Prodainfor SL